Vom Infield großer Arenen bis zu den Nachwuchsleistungszentren – im Fußball bieten wir ganzheitliche Lösungen für Neu- und Umbau, Sanierung und Pflege. Dabei setzen wir aktuellste Technologien und Spezialmaschinen ein; neueste Verfahren im Tragschicht- und Belagaufbau, der Saatgutentwicklung oder moderne Bausysteme sind unser Metier.
Zahlreiche Bundesligisten bauen auf unsere jahrzehntelange Erfahrung.
Im Bereich Hybridrasen ist Garten-Moser der einzige Sportstättenbauer in Deutschland, der bereits alle drei maßgeblichen Systeme eingebaut hat!
Referenz-Projekte
Neubau
Heutige Fußballstadien ebenso wie die Trainingsplätze verlangen bespielbaren Rasen in gleichbleibender Qualität über das ganze Jahr. Eng getaktete Spielpläne in allen Spielklassen sorgen für kürzere Regenerationsphasen. Zudem erhöhen extremer werdende Witterungsverhältnisse wie Starkregen oder lange Trockenheit die Anforderungen.
Besondere Bedingungen stellen die modernen Fußball-Arenen, nicht zuletzt auch aufgrund der hohen Medienpräsenz, Die Spielfelder werden nahezu durchgehend genutzt – ohne Rücksicht auf die natürlichen Bedürfnisse der Gräser, bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit. Dabei müssen Standfestigkeit, Ebenflächigkeit oder Wasserdurchlässigkeit stimmen. Nach den neuesten Erkenntnissen der Forschung und Entwicklung sind dafür ein fachgerechter, abgestimmter Rasenaufbau sowie leistungsfähige Be- und Entwässerungs-Systeme und eine Boden-/ Rasenheizung notwendig. Wir berücksichtigen bereits in der Planung und später in der Bauausführung die aktuellen technischen Standards und Richtlinien.
Nutzen Sie unser Know-How!
- Beratung und Ermittlung Ihrer individuellen Wünsche und Gegebenheiten vor Ort
- Planung der Anlagen einschließlich Umgebung, Organisisation der geologischen Labors sowie von Berechnungstechnik, Flutlicht, Sportgeräten bis hin zur Rasenheizung.
- Ermittlung der wirtschaftlichsten effektivsten Lösung
- Begleitung der Genehmigungsprozesse bei kommunalen Entscheidern
- Information über Fördermaßnahmen und Zuschüsse, Einbindung von Verbänden
- Transparente Kostenermittlung mit Festpreisen
- Finanzierungsberatung, Bauzeitensteuerung
- Know-how und Erfahrung aus über 40 Jahren Sportstättenbau
Umbau
Für einen neuen Platz am alten Standort sprechen verschiedenste Gründe. Die Ansprüche steigen, etwa wenn der Verein wächst oder in eine höhere Spielklasse aufsteigt, teilweise entspricht der alte Platz nicht mehr den heute geforderten Abmessungen oder DIN-Normen. Immer wieder wird auch höhere Kapazität für zusätzliche Trainingseinheiten benötigt.
Beispiele für neue Nutzungen:
- Umwandlung von Tennen- in Rasenspielfelder
- Umwandlung von Tennen- in Ricoten Allwetterplätze
- Umbau von Tennen- in Kunstrasenplätze
- Erweiterung von Nebenplätzen in Hauptplätze
- Umbau für Nutzungsänderungen von Fußball zu Hockey
- Um-/ Einbau von Bewässerungsanlagen und/oder einer Rasenheizung
Sanierung
Unbespielbar gewordene Sportrasen- oder Tennenflächen lassen sich problemlos sanieren und instandsetzen. So vielfältig die Schwierigkeiten sind, so variabel sind unsere Lösungen. Jedes Problem wird genauestens analysiert und mit einem abgestimmten Maßnahmenpaket gezielt behandelt. Aufgrund unserer langjährigen Expertise können Sie sicher sein, dass nicht die Symptome, sondern die Ursachen bekämpft werden.
Häufige Probleme auf Sportrasenflächen
- Stehendes Wasser
- Schlechter Wuchs und Kahlstellen
- Bodenunebenheiten und Gefälle
- Ungenügende Scherfestigkeit
Wir bieten individuell abgestimmte Problemlösungen
- Einbau von rohrlosen Drainschlitzen oder Saugdrainage
- Fräsen von Rasenschlitzen
- Koro-Renovationssystem, mit Abfräsen der Grasnarbe
- Verstärkung der Tor- und 16-Meter-Räume mit Hybridrasen
Regeneration
Die Regeneration betrifft die jährlich notwendigen Erhaltungsmaßnahmen, die während der Spielzeit bzw. in den Spielpausen, meist aber im Frühjahr durchgeführt werden. Diese Maßnahmen sind unerlässlich und werden für die Sportrasenflächen und Allwetterplätze (Tenne, Kunstrasen, Ricoten) individuell abgestimmt. Die Regeneration geht über die allgemeinen Pflegemaßnahmen hinaus und ist Grundlage für den langfristigen Werterhalt der Anlage.
Wir bieten maßgeschneiderte Regenerationspakete mit verschiedenen Arbeitsschritten:
- Egalisierung, Rasen-Besandung
- Vertikutierung (bis 5 cm)
- Tiefenlockerung (bis 40 cm Tiefe)
- Aerifizieren, Belüften (200 bis 600 Loch/m²)
- Nachsaat, Tiefendüngung
- Torraum-Sanierung mit Fertigrasen
Pflege
Optimale fachgerechte Pflege lautet das Rezept, um die wichtigsten Eigenschaften von strapazierten Sportplatzflächen und Sportbelägen zu erhalten. Fundierte Analyse und Beratung sowie die fachlich qualifizierte Ausführung können Kosten einsparen sowie irreparable Schäden verhindern.
Gerne erstellen wir ein detailliertes Jahrespflege-Konzept für einen Pflege- oder Wartungsvertrag. Damit sichern Sie die bestmögliche individuelle Pflege für Ihre Sportanlage, denn eine Standardpflege nach „Schema F“ ist nicht sinnvoll.
Individuell angepasste Pflegekonzepte
- Rasenpflege, Mähen, Schnittgut-Aufnahme
- Düngen
- Bekämpfung von Wildkräutern/Pilzkrankheiten
- Beseitigung tierischer Schäden
- Beregnung
- Tennenpflege
- Kunststoffpflege