Große Inspektion 2016
Wie unsere Fahrzeuge müssen auch alle Arbeitsgeräte regelmäßig in die Inspektion, und so herrschte am Jahresende wieder Hochbetrieb in unserer eigenen Werkstatt. Unzählige Baumaschinen, Kleinmaschinen und Werkzeuge wurden turnusmäßig überprüft, repariert oder gewartet und gereinigt, damit unsere Spezialisten Ihren Garten, Ihre Außenbereiche, Sportanlagen oder begrünte Dächer professionell bauen, sanieren oder pflegen können.
Sie sorgen für zuverlässig funktionierendes Handwerkszeug (von links):
hintere Reihe: Egon Häussler, Jonas Jäger, Werkstattleiter Michael Nill, Tobias Schorer
vorne: Christian Schanz, Fitim Januzi
Vom 12. November bis 22. Dezember ist Weihnachtsmarkt im Glashaus!
In unserem Garden Concept Store finden Sie auf über 300 qm weihnachtliche Geschenkideen, Dekoratives in trendigem Rosa, Bordeaux und Grün. Die Klassiker Gold, Rot, Silber und Kupfer fehlen natürlich auch nicht. Wir haben schöne Gestecke und Kränze, Kerzen, Weihnachtsschmuck und vieles mehr für Ihr heimeliges Zuhause.
Wir haben bis 22.12. täglich für Sie geöffnet:
Montag – Freitag 11.00 – 18.00 Uhr
Samstag 10.00 – 16.00 Uhr
Winterpause im Garden Concept Store
Wir machen Winterpause vom 24. Dezember 2016 bis Mitte März 2017. Danach sind wir mit neuen Ideen und frischem Schwung für die kommende Gartensaison wieder täglich für Sie da.
Ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Festtage wünscht Ihnen
Ihr Team vom Garden Concept Store


LebensPhasenHaus
Das LebensPhasenHaus in Tübingen wurde mit dem Hauptpreis des Deutschen Alterspreises der Robert Bosch Stiftung ausgezeichnet. Gewürdigt wurde die Forschungsarbeit der Uni Tübingen gemeinsam mit Unternehmen, Seniorenverbänden, usw. zur „Gestaltung unserer Umgebung für lebensphasengerechtes Wohnen“.
Interessierte finden dort konkrete Antworten auf die Frage, wie Menschen bis ins hohe Alter selbstbestimmt und mit hoher Lebensqualität im eigenen Zuhause wohnen können. Neben den technischen Assistenzsystemen fand die barrierefreie Außenanlage mit seniorengerechtem Garten besonderen Zuspruch. Sie wurde vom Garten-Moser Planungsteam gestaltet und als Azubi-Projekt regionaler Gartenbaufirmen umgesetzt. Viele Fragen bezogen sich auf die rollstuhlgerechten Wege, das unterfahrbare Hochbeet oder auch die attraktive „pflegeleichte“ Gartengestaltung und Bepflanzung mit automatischer Bewässerung.
Steildach-Begrünung am LAO in München
Unser Fachbereich Dachbegrünung hat an der neuen Anlage Leben am Ostpark im wahrsten Sinne „hohe Leistungsfähigkeit“ bewiesen. Das moderne Wohnprojekt im Münchner Osten besteht aus vier Baukörpern, die ab dem 3. OG begrünte Schrägdächer mit 27 (!) Grad geneigten Dachflächen besitzen. So entstanden bepflanzte Ausgleichsflächen, die den Bewohnern beste „grüne Aussichten“ von ihren verglasten Dachterrassen eröffnen.
Sportstättenbau unterstützt den Tulpenfrühling am Bodensee
Herbstzeit ist Pflanzzeit, und der nächste Frühling kommt bestimmt – auch auf der Insel Mainau. Damit das neue Blumenjahr wieder mit einem riesigen farbenprächtigen Tulpenmeer beginnen kann, müssen im November Unmengen von Tulpenzwiebeln in den Boden. Für das aufwendige Pflanzen nutzt die Mainau GmbH Spezialmaschinen aus dem Sportstättenbau Garten-Moser. Auch in diesem Jahr haben unsere Spezialisten mit Hohlspoon-Geräten zehntausende Löcher gestochen, die früher noch mit schweren Eisenstangen mühsam von Hand gebohrt wurden.
Garten-Moser ist aktuell der einzige Sportstättenbauer in Deutschland für alle drei führenden Hybridrasen-Systeme!
Der TSV 1860 München trainiert seit Kurzem auf Hybridrasen nach dem SISGrass-System – dem ersten Platz dieser Art in Deutschland. Damit ist der Sportstättenbau das erste Unternehmen in Deutschland, das alle drei maßgeblichen Hybridrasen-Systeme bereits eingebaut hat!