Vierzehn Abschlussprüfungen – vierzehnmal Erfolg!
In den vergangenen drei Wochen fanden die praktischen Abschlussprüfungen für unsere Auszubildenden in Fachrichtung Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau statt.
Alle vierzehn unserer Auszubildenden schlossen die Berufsausbildung in diesem Jahr erfolgreich ab – eine Erfolgsquote von 100% für so viele wie noch nie in einem Jahrgang! Wir gratulieren herzlich :
Nina Becker, Linda Fischer, Soraya Zeiler, Marc Vogel, Lukas Klei, Paul Siegmund, Linus Schleehauf, Jan Unmuth, Justin Bischoff, Tizian Dohm, Kilian Röhner, Luca Meisel, Tobias Schilling und Paul Wiedemer.
Wir sind stolz auf Euch, Eure Leistung und Euer Engagement über die gesamte Ausbildungszeit!
Euch allen herzlichen Dank! Diejenigen, die bei Garten-Moser bleiben, heißen wir herzlich willkommen, den anderen wünschen wir alles Gute auf ihrem zukünftigen Weg.
Die offizielle Freisprechungsfeier und Übergabe der Urkunden findet am 21.10.2022 in der Stadthalle Sigmaringen statt.
Matchball 2022 ist erschienen
"New Courts Please!“
Hohe Inflation, gestörte Lieferketten, Knappheit bei Baustoffen, gestiegene Frachtkosten sowie der anhaltende Preisdruck auf den Rohstoffmärkten – in diesem angespannten Umfeld erbringen unsere Bauteams einschließlich Beschaffung, Werkstätten, etc. täglich aufs neue professionelle Leistungen.
Zugleich ist der Tennissport weiter im Aufwind, und die Vereine fordern diese Leistungsfähigkeit verstärkt bei uns an. So haben wir in der diesjährigen Frühjahrs-Instandsetzung sogar 1300 Sandplätze spielfertig aufbereitet. Ebenso haben wir seit dem Spätherbst an die 50 (!) Spielfelder neu gebaut oder saniert, und darüber berichten wir im neuen matchball 2022.
Ob in Schönaich, Sindelfingen, Holzgerlingen oder Gärtringen – unsere Projekte reichen von der Metropolregion Stuttgart bis nach Oberschwaben und an den Bodensee. Allein in Konstanz haben wir bei zwei Tennisvereinen erfolgreich saniert.
Den Aufwind verspüren wir aber auch im verstärkten Zuspruch aus den Verbänden. Beim Bayerischen Tennisverband sind wir neuer Infrastruktur-Partner, ebenso waren unsere Platzwart-Seminare in Stuttgart, Leimen und München komplett ausgebucht.
Zum Lesen oder Herunterladen der PDF auf die Abbildung rechts klicken!
Einladung zum „Tag der Gärtner“ | Samstag, 18. Juni 2022 am Listhof Reutlingen
Schon seit Jahren pflegen wir eine Kooperation mit dem Umweltbildungszentrum Listhof. Am „Tag der Gärtner“ präsentieren wir gemeinsam mit zwei weiteren Unternehmen verschiedene gärtnerische Berufsbilder.
- Die Garten-Moser Azubis haben für diesen Tag eine Trockenmauer als Ausbildungsprojekt gebaut. Am Samstag informieren sie über ihr Bauprojekt, seinen ökologischen Nutzen und beantworten Fragen zu naturnaher Gartengestaltung.
- Die Baumschule Rall stellt Pflanzen bereit, die einen natürlichen Mehrwert im Garten bringen. Auch ihre Auszubildenden beantworten Fragen der Besucher.
- Samen-Fetzer stellt Blumenwiesen-Mischungen vor und verknüpft dabei Theorie und Praxis.
Ausbildungsprojekt Trockenmauer
Für diesen „Tag der Gärtner“ gestalteten unsere Auszubildenden Linda, Soraya, Lukas und Kilian einen Platz, wo Kinder und Eltern, Schulklassen, usw. verweilen können.
Da das Gelände abschüssig ist, bauten sie in Richtung Süden eine Trockenmauer aus verschiedenen Natursteinmaterialien, nach Norden hin fingen sie das Gelände mit einem Holzstapel ab. Diese beiden „natürlichen Raumelemente“ bieten Insekten und Kleintieren Unterschlupf und Lebensraum.
Welt-Insekten-Tag am So., 19. Juni 2022 am Listhof
„Wie retten wir unsere Insekten?“ Führungen, Vorträge und eine prominent besetzte Gesprächsrunde sowie Mitmach-Angebote für Groß und Klein führen in die spannende, aber bedrohte Welt der Insekten ein.
An beiden Tagen sorgt das Team vom Listhof für Snacks, kühle Getränke und Kaffee.
Von Rot auf Grün: Fußballrasen statt Tennissand
Über die kalte Jahreszeit bis ins Frühjahr hinein waren unsere Sportstättenbau-Projekte besonders vom Tennis geprägt. Doch nach fast 1300 in der Frühjahrsinstandsetzung aufbereiteten Spielfeldern und an die 50 umgebauten oder sanierten Tennisplätzen geben unsere Teams nun Vollgas für den Fußball!
Seit April laufen verschiedene neue Projekte auf Hochtouren. So ist der Baustart in Sindelfingen zur Generalsanierung des Floschenstadions erfolgt. In den nächsten Monaten bauen wir dort die gesamte Anlage neu auf, mit neuem Rasenspielfeld, Kunststofflaufbahn und Leichtathletikflächen, dazu die Neugestaltung des umgebenden Geländes im Anschluss an den Neubau des Funktionsgebäudes.
„Nebenan“ im Stadtteil Darmsheim entstehen gleich zwei neue große Spielfelder mit DIN-Maßen – ein Kunstrasen- und ein Naturrasenplatz in Komplettausstattung, dazu umfangreiche Wasserrückhaltemaßnahmen.
In Pforzheim-Büchenbronn sanieren wir derzeit die Flutlichtanlage und den Kunstrasenplatz; der neue Belag erhält eine nachhaltige Korkgranulat-Füllung. Und in Südbaden sind wir gleich zweimal aktiv: das Wiesental-Stadion in Steinen bekommt ein neues Rasenspielfeld mit Rollrasen und eine Laufbahn plus Athletikflächen, in Hügelsheim sanieren wir die Kunststofflaufbahn und bauen eine neue Spielfeldeinfassung ein.
Wohnquartier "Am Südpark" gewinnt 3. Platz im Wettbewerb Gründach des Jahres 2021!
Mit diesem herausragenden Wohnprojekt in München-Obersendling konnte unser Team Dachbegrünung einmal mehr die Jury bei der Wahl zum Gründach des Jahres überzeugen. Der Wettbewerb wird schon seit über 20 Jahren vom Bundesverband Gebäude+Grün bzw. seinem Vorgänger-Verband veranstaltet.
Das neue Wohnquartier entstand in vier Bauabschnitten über vier Jahre und umfasst rund 1.100 Wohnungen für etwa 2500 Menschen. Aufwändige intensiv begrünte Dachgärten mit üppig bepflanzten Dachterrassen verbessern die Lebensqualität der Bewohner.
Gehölze wie z. B. Zieräpfel, Kiefern, Felsenbirnen oder Sommerflieder wirken raumbildend, zahlreiche Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein. Über 5.000 Stauden und Gräser in 50 (!) verschiedenen Arten sind ein weiterer Genuss fürs Auge. Auch „Urban Gardening“ ist möglich, die Bewohner können in mehreren Hochbeeten eigenes Gemüse anbauen.
Zusammen mit den extensiv begrünten Dachflächen leisten die grünen Dächer einen wertvollen Beitrag zum Mikroklima im dicht bebauten Stadtquartier.
Herzlichen Glückwunsch an unser Team Dachbegrünung!
Erfolg für unseren Garten- und Landschaftsbau beim Golden Wave 2022!
Unser Projekt „Panorama-Pool in attraktiver Hanglage“ hat beim Golden Wave 2022 in der Kategorie „Reader’s Choice Award“ einen sehr guten zweiten Platz erzielt. Golden Wave nennt sich der Innovationspreis von SCHWIMMBAD+SAUNA, dem führenden Pool- und Wellnessmagazin in Deutschland; der Preis wird alle zwei Jahre für herausragende Produkte, Technologien und Verfahren verliehen.
Erstmalig wurde in diesem Jahr der „Readers Choice Award“ vergeben, für den ausgewählte und exklusiv in SCHWIMMBAD+SAUNA erschienene Pool- und Wellness-Anlagen zur LeserInnen-Abstimmung standen. Die insgesamt 25 Poolanlagen wurden von über 22.000 LeserInnen in einem Online-Voting bewertet.
Die Auszeichnung durften wir im Rahmen der feierlichen Preisverleihung am 31. März 2022 im Hotel „Kronasar“ im Europa-Park Rust entgegennehmen.
Kompliment an alle am Projekt Beteiligten! Glückwunsch zu dieser Bestätigung unseres ganzheitlichen Ansatzes von Poolbau plus Gartengestaltung mit einem einzigen Baupartner!
(Fotos Preisverleihung: Schwimmbad+Sauna / Tom Philippi)
Garten-Moser auf der 4. Sonnenbühler Ausbildungsmesse
„Natur hat Zukunft. Gestalte sie mit!“ – Unter diesem Motto präsentieren wir uns auf der diesjährigen Ausbildungsmesse in Sonnenbühl-Genkingen. Garten-Moser bietet klasse Projekte, ein tolles Team sowie alle Vorteile des größten Unternehmens der „grünen“ Branche in Süddeutschland.
Alle Infos rund um die Ausbildung bei uns gibt es am Donnerstag, den 7. April 2022 von 16–20 Uhr in der Sporthalle in Sonnenbühl-Genkingen.
Wir bilden aus:
- Gärtner in Fachrichtung Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (m/w/d)
- Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
- Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik
- Kfz-Mechatroniker (m/w/d) ab 2024
- Land- und Baumaschinen-Mechatroniker (m/w/d) ab 2024
Unser Azubi Max und unser Ausbildungsmeister Thomas Schwarz beantworten alle Fragen zu diesen interessanten und zukunftssicheren Berufen. Wir freuen uns auf Sie!
Wann? 7. April 2022
Wo? Sporthalle Sonnenbühl-Genkingen
Sporthalle Sonnenbühl
Schulplatz 4
72820 Sonnenbühl
Hier gehts zur Website der Ausbildungsmesse mit allen ausführlichen Infos. Genaue Informationen zu unseren Ausbildungsberufen findest Du unter natur-hat-zukunft.de
Baubeginn für nächstes Dachbegrünungs-Projekt am Neckarpark
Anfang März startete unser Team DACH mit einem weiteren Projekt am Cannstatter Wasen. Dort hatten wir 2020 bereits die Dächer und Fassaden der Quartiere Q4 und Q7 der Volksbank Stuttgart begrünt. Direkt daneben entsteht nun im Auftrag der DIBAG das Quartier Q8 – ein neuer Bürokomplex mit ca. 21.000 m² Büro-, Gastronomie- und Ausstellungsflächen.
Auch das Q8 zeichnet sich durch hohe Nachhaltigkeit mit zahlreichen grünen Flächen aus. Das Dach wird vollständig begrünt, dazu große Teile der ziegelroten Klinkerfassade sowie ein Innenhof im Erdgeschoss.
Besonderer Eyecatcher sind die über 1000 m² Fassadenbegrünung im System „Living Wall“. Zudem wachsen künftig Kletterpflanzen auf 650 m² an Rankgerüsten bis in eine Höhe von 21 Metern! Im Vorfeld wurde sogar ein komplettes Fassadenelement mit dem geplanten Begrünungssystem zur Bemusterung aufgebaut.
Die kompletten 3.000 m² Dachflächen erhalten eine extensive Begrünung mit über 330 Stück Solar-Unterkonstruktionen für die geplante bauseitige Photovoltaik-Anlage. Zusätzlich werden vom eingespielten Team Dachbegrünung noch über 340 Meter Hainbuchen-Hecken auf den verschiedenen Dachbereichen gepflanzt, wodurch der grüne Charakter des kompletten Objekts noch verstärkt wird.
Das Millionen-Projekt ist auch in puncto Abwicklung ein neuer Meilenstein. Für die umfangreichen Fassadenbegrünungen haben wir gemeinsam mit dem Wuppertaler Unternehmen Leonhards eine Projekt-ARGE gegründet.
Gutes Gelingen an alle Beteiligten!
Kompakt 2022 ist erschienen!
Ob Neubau oder Sanierung – wir bieten Bundesliga-Know-how für regionale Vereine
Auch das letzte Jahr war ein besonderes: äußere Einflüsse wie Corona-Wellen, Impfkampagne und Teil-Lockdown, aber auch Rohstoffknappheit und steigende Materialpreise forderten einmal mehr unsere volle Leistungsfähigkeit und Flexibilität.
Sowohl hoch im Norden beim VfB Lübeck als auch im Südwesten am neuen Nachwuchsleistungszentrum des KSC konnten wir unser ganzes Know-how beweisen, wovon auch die Vereine regionaler Spielklassen profitieren. So bauten wir neue Naturrasenplätze von Mittelfranken bis ins Saarland, ebenso einige Kunstrasenplätze mit Korkgranulat und sogar ganze Sportanlagen einschließlich Leichtathletik.
Das neue kompakt 2022 zeigt nur einen Querschnitt der zahlreichen Projekte. Danke an alle Teams in Essingen, Mühlacker und Reutlingen für ihren Einsatz!
Zum Lesen oder Herunterladen der PDF auf die Abbildung rechts klicken!
Winterzeit ist Fällzeit
Anfang Februar übernahmen wir Fäll- und Rodungsarbeiten an der Bundesstraße B 35 im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe. Unser Team Mühlacker im Fachbereich Grün- und Landschaftspflege räumte einen sehr schmalen Streifen zwischen der B 35 und der Ortseinfahrt Knittlingen für den Neubau eines Radwegs. Hierzu wurden beide Verkehrsachsen jeweils halbseitig gesperrt und über eine Ampelanlage geregelt.
Die Rodungsarbeiten mussten zeitnah ausgeführt werden, da ab 01.03. die jährliche 7-monatige Vogelschutzzeit beginnt.