News für:

Neuer "Erlebnis-Pausenhof" für die Freie Evangelische Schule
 

Am Donnerstag 12.11.2020 war es soweit. Der neue „Erlebnis-Pausenhof“ an der Freien Evangelischen Schule in Reutlingen wurde eingeweiht und den Schülerinnen und Schülern für die Pausen freigegeben.

Die federführende Planung des neuen Pausenhofs übernahm Monika Bohn aus unserem Planungsbüro. Gemeinsam mit der Schulleitung und Verwaltung sowie dem Lehrerkollegium der FES erarbeiteten wir die komplette Umgestaltung des alten Pausenhofs aus den 1970er Jahren. Dabei waren die Anforderungen überaus vielfältig.

Zum einen muss eine gute Übersicht für die Aufsichtspersonen gewährleistet sein, zum anderen sollen die Schüler die Möglichkeit haben sich auszupowern, aber auch Rückzugspunkte sowie Sitzgelegenheiten für den sozialen Austausch zu nutzen. Zudem soll die Möglichkeit bestehen, dort Sportunterricht im Freien abhalten zu können.

All diese Aspekte wurden in der Planung berücksichtigt und vom Fachbereich Garten- und Landschaftsbau bei einer Bausumme von rund 380.000 € innerhalb von drei Monaten realisiert.

Und das Ergebnis spricht für sich! Der Rektor der Grundschule, Friedrich Elser, und Verwaltungsleiterin Margarete Grünenwald zeigten sich sehr zufrieden mit der partnerschaftlichen Zusammenarbeit sowie der fristgerechten Durchführung und hohen Qualität der Ausführung. Im Rahmen der Übergabe bedankten sie sich mit einem kleinen Präsent bei Monika Bohn, Ralf Stolle, Wilfried Walker, Pia Bauer, Stephan Wetzel und Hannes Keppler.

Auch wir danken der Freien Evangelischen Schule ganz herzlich für die Zusammenarbeit und das Vertrauen. Den Schülerinnen und Schülern wünschen wir viel Spaß auf ihrem neuen Pausenhof.
 

17.11.2020

Garten-Moser auf der Ausbildungsbörse in Mühlacker

„Natur hat Zukunft. Gestalte sie mit!“  – Unter diesem Motto präsentieren wir uns auf der diesjährigen Aus- und Weiterbildungsbörse in Mühlacker. Garten-Moser bietet klasse Projekte, ein tolles Team sowie alle Vorteile des größten Unternehmens der ”grünen“ Branche in Süddeutschland.

Alle Infos rund um die Ausbildung bei uns gibt es am Samstag, den 12. Oktober 2019 von 9–14 Uhr im Berufsschulzentrum Mühlacker.

Wir bilden aus:

  • Gärtner in Fachrichtung Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (m/w/d)
  • Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
  • Kfz-Mechatroniker (m/w/d) ab 2021

Unsere Azubis Hannah Tannert und Tobias Doller sowie unser Niederlassungsleiter Christopher Ziegler und Kollegin Katrin Heiland beantworten alle Fragen zu diesen interessanten und zukunftssicheren Berufen. Wir freuen uns auf Sie! 

Wo? Berufliche Schule Mühlacker  |  EG, Stand Nr. 82


Berufliche Schule Mühlacker
Lienzinger Straße 46
75417 Mühlacker

08.10.2019

Auf den Spielplatz – Fertig – Los!


Eniger Spielarena "Im Alten Stadion" eingeweiht


Am Donnerstag, 23. Mai, wurde der neue Spielplatz auf der Wenge in Eningen unter Achalm eröffnet und den Kindern übergeben. Das ganz neu gestaltete Gelände war früher als geplant fertig geworden – unser Team um Baustellenleiter Andreas Frank hatte tolle Arbeit geleistet.

Die Eröffnung glich einem kleinen Volksfest, so viele Kinder waren mit ihren Eltern gekommen. Kaum war das letzte Absperrband durchttrennt, wurde das neue  Freizeitgelände mit seinen vielen Attraktionen regelrecht "gestürmt". 

Die einzelnen Geräte und Aktionsbereiche sind sehr vielfältig:

  1. eine fast 5 Meter hohe Netzpyramide als zentrales Kletterelement, mit großräumig umlaufenden Fallschutzbelägen
  2. eine große Kletteranlage
  3. zwei Bodentrampoline
  4. eine Calisthenics-Anlage sowie separate Outdoor-Fitnessgeräte
  5. zahlreiche Balancier- und Spielgeräte
  6. ein Wasser-Sand-Bereich für die Kleinsten
  7. ein Rasenspielfeld
  8. eine Boulebahn
  9. ein Spiel-Verkaufsstand

Die anwesenden Vertreter der Gemeinde Eningen als Auftraggeber freuten sich sehr, dass der neue Spielplatz so gut angenommen wurde.

Planung:
Freiraumplanung Sigmund, Grafenberg

27.05.2019

Garten-Moser auf der binea 2019 in Reutlingen


Die 'grüne' Branche hat Zukunft! Wir bieten klasse Projekte, ein tolles Team sowie alle Vorteile des größten Unternehmens unserer Branche in Baden-Württemberg.

Alles rund um die Ausbildung bei uns erfahren Sie auf der binea bildungsmesse neckar-alb am 01. und 02. Februar 2019 in der Stadthalle Reutlingen.

Wir bilden aus:

  • Gärtner in Fachrichtung Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (m/w/d)
  • Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
  • Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Unsere Azubis und Ausbildungsleiter Thomas Schwarz beantworten Ihnen alle Fragen zu diesen interessanten und zukunftssicheren Berufen. Wir freuen uns auf Sie!

Wo? 1. OG, Stand Nr. 1.52

16.01.2019

Fachbereichs-spezifische Weiterbildungen sichern Qualität unserer Leistungen

Ende Januar veranstalteten wir ein eintägiges Seminar, an dem unsere Führungskräfte für Projektabwicklung und Baustellen teilnahmen. Die Inhalte wurden jeweils auf die spezifischen Belange unserer Fachbereiche ausgerichtet.

Ziel dieser Fortbildung ist die nachhaltige Optimierung unserer Produkte und Leistungen, denn die Anforderungen werden immer vielschichtiger. So ging es u. a. um die Verbesserung der Baustellenvorplanung und -abläufe, die Ausführungsqualität und die Kommunikation in den einzelnen Projekten.

Fragen wie künftige Anforderungen in Sachen Umweltschutz, etwa an umweltfreundliche Baumaschinen, oder aber die Einbindung von Azubis in unsere Baustellen zur Optimierung der Ausbildung, gehörten ebenfalls zu den Themen des Tages.

Das Feedback aller Beteiligten war überaus positiv, auch die Einbindung von Fremdreferenten wurde begrüßt. Dementsprechend werden wir solche Seminare oder Workshops wiederholen und die Fortbildung vertiefen.

30.01.2018

Gesund und fit für neue Aufgaben

Die erste Woche dieses Jahres stand wieder ganz im Zeichen der Gesundheit und Arbeitssicherheit. Die Fakten sprechen für sich:

Über 100 Mitarbeiter/-innen absolvierten unseren umfangreichen Parcours zur vorgeschriebenen Unterweisung über den sicheren Umgang mit Maschinen und Arbeitsstoffen. Jede/r von ihnen erhielt die erforderliche Bescheinigung in einem persönlichen Unterweisungsheft.

Fast 40 ärztliche Ersthelfer wurden neu geschult oder deren bestehende Kenntnisse wieder aufgefrischt.

Eine Auffrischung des Gesundheits-Checks stand bei nur knapp 30 Kolleginnen und Kollegen an; dieser wurde in bewährter Weise von einer Amtsärztin durchgeführt.

Insgesamt ist die Arbeitsschutzwoche ein enormer Aufwand für unser Unternehmen, aber das Ergebnis stimmt positiv: Unser Team ist gesund und fit, es freut sich auf Ihre Herausforderungen im neuen Jahr!

12.01.2018

Positiver Jahresrückblick und beste Perspektiven für 2018 

Mit fast der kompletten Mannschaft aus allen vier Standorten trafen wir uns im November zur jährlichen Unternehmensversammlung. Auch 2017 war wieder ein erfolgreiches Jahr – mit zahlreichen interessanten Projekten und anspruchsvollen Aufgaben. Dank des großen Engagements unserer inzwischen 250 Mitarbeiter/-innen konnten wir diese einmal mehr zur hohen Zufriedenheit unserer Kunden meistern.

Heuer durften wir zwei Mitarbeiter ganz besonders für ihre jahrzehntelange Treue zu unserem Unternehmen ehren:

Für 40 Jahre Garten Moser:
Joachim Zajusch – Baustellenleiter im Garten- und Landschaftsbau 

Für 25 Jahre Garten-Moser:
Harald Hetzer – Gärtnermeister, Baustellenleiter in der Grün- und Landschaftspflege

Die Jubilare inmitten der Unternehmensleitung (von links):
Geschäftsführer Andreas Keppler, GalaBau-Geschäftsführer Ralf Stolle, Pflege-Geschäftsführer Rainer Wagner, Harald Hetzer, Joachim Zajusch und Geschäftsführer Hartmut Höhne.

10.11.2017

Zehn neue Azubis

im Garten-Moser Team


Um dem zunehmenden Fachkräftemangel wirkungsvoll zu begegnen, verstärken wir unsere  Ausbildungsaktivitäten. Am 1. September 2017 begrüßten die Geschäftsführer Hartmut Höhne und Andreas Keppler gemeinsam mit Ausbildungsleiter Thomas Schwarz gleich zehn neue Auszubildende – acht Gärtner und eine Gärtnerin der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau sowie einen Kaufmann für Büromanagement.

Neu im Gärtner-Team Reutlingen sind Janik Jankowski, Sascha Jooss, Benjamin Kastl, Jannik Kluge, Christoph Otto, Adrian Reimann, Andre Reuter und Matthias Sulz; Marvin Wendelstein beginnt im kaufmännischen Bereich. Jana Grimm startet als erste Auszubildende an unserem Standort Essingen. Wir wünschen allen Startern viel Erfolg! 

Vorne (von links):
Janik Jankowski, Christoph Otto, Benjamin Kastl

Hinten (von links):
Jannik Kluge, Andre Reuter, Matthias Sulz,
Marvin Wendel­stein, Sascha Jooss

Auf dem Foto fehlen:
Jana Grimm, Adrian Reimann

01.09.2017

Revitalisierungsprogramm der ARG für Schnurbäume wirkt

Die Ende April eingeleitete Vitalisierung der Sophoren rund um die Stadthalle ist inzwischen abgeschlossen und zeigt erste Erfolge. So ist bei den neuen Trieben der japanischen Schnurbäume ein Zuwachs von 30 – 40 cm zu beobachten; die Bäume haben mehr Blattmasse und sind sogar gewachsen.

Mit der Revitalisierung beauftragt ist die Arbeitsgemeinschaft Reutlinger Gärtner (ARG), bestehend aus den Firmen Janssen, Lutz & Riepert, Mürdter, Baumschule Rall, Weckler und Garten-Moser. Sie hatte Ende 2016 von der Stadt Reutlingen den Auftrag erhalten, sich der schwächelnden Exoten anzunehmen. Die Spezialisten erneuerten vor allem die Baumquartiere im Untergrund, brachten einen Bambus-Stammschutz an und installierten Holzumrandungen gegen stärkere mechanische Beschädigungen. Zwölf der exotischen Bäume mussten ganz neu gepflanzt werden; diese Exemplare sind im Wuchs natürlich noch etwas hinter denen des „Altbestands“ zurück.

Ab Juli läuft nun die über fünf Jahre vereinbarte „Erhaltungs- und Erziehungspflege“. In dieser Zeit kümmert sich die ARG um die Sophoren – mit manueller Bewässerung sowie regelmäßigem Düngen und Schneiden. Beste Aussichten also für die grüne Umgebung der Stadthalle.


Bericht: Roland Hauser,
Reutlinger Generalanzeiger vom 27.06.2017

30.06.2017

Alles im Grünen Bereich

Unter diesem Motto präsentierten wir 35 Mitgliedern des IHK-Netzwerks Kommunikation im Werkhofgarten unsere Marketingaktivitäten.

Nach einem kleinen Sektempfang und einer launigen Vorstellung des Unternehmens durch Andreas Keppler erläuterte Norbert Rösch seinen Fachkollegen/-innen die Garten-Moser Dachmarken-Strategie. Ebenso hohe Aufmerksamkeit erntete das  System effizienter Kundenbearbeitung und nicht zuletzt unsere neue Garten-Moser App, mit der wir künftig vor allem die Mitarbeiter zeitnah und umfassend informieren werden.

Hartmut Höhne und Andreas Keppler führten anschließend durch den Standort Reutlingen, bevor Wolfgang Gusinde Leckeres vom Grill servierte. Beim gemütlichen Ausklang mit viel guter Laune wurden nochmals die Präsentationen vertieft und neue Kontakte geknüpft. 

28.06.2017