Neue Kantine und Naturpark am Peri-Campus in Weißenhorn eingeweiht
Schöner essen am Peri-Teich
Das Unternehmen Peri, Weltmarktführer für Schalungssysteme und Gerüste, verwirklichte am Headquarter in Weißenhorn eine besondere Anlage inmitten seines neuen Campus. Damit wurde die schon von Firmengründer Artur Schwörer initiierte Idee einer Kantine für alle Mitarbeiter, Seminarteilnehmer aus aller Welt und Besucher nun Realität. Hochbauarchitektin Natalie Schwörer plante mit ihrem Team das beeindruckende Projekt, in Zusammenarbeit mit verschiedenen Ingenieurbüros.
Die Außenanlage sowie die Indoor-Begrünung der neuen Kantine konzipierte unser Fachbereich Gartenarchitektur und Freiraumplanung in enger Abstimmung mit der Bauherrschaft. Die termingerechte Ausführung übernahm das Team um Ralf Stolle, Christoph Dillmann und Jonathan Boger.
Rund um die moderne Kantine – inmitten von Bürogebäuden und Werkhallen – entstand ein 7.000 qm großer Landschaftspark, der seinesgleichen sucht. Das grüne Zentrum bildet ein großer Teich mit Beobachtungssteg, der zur einladenden Terrasse ausgerichtet ist, umgeben von Wiesen mit verschiedenen Apfelbäumen. Daran grenzen blühende Blumenwiesen und große Flächen mit Bienen- und Schmetterlingsstauden sowie heimischen Wildobststräuchern. In den Randbereichen säumen Beerenobststräucher und Kräuterbeete die Hallenfronten. Ein klar strukturiertes Wegenetz, ökologisch verträglich ausgeführt in wasserdurchlässigem Betonpflaster, verbindet die einzelnen Gebäudekomplexe.
Auch wenn die Blütenpracht zur Einweihung noch nicht voll erstrahlt ist, erkennt man doch die künftige Dominanz der grünen Bereiche und bepflanzten Zonen. An dieser Stelle der Bauherrschaft PERI ein herzliches Dankeschön für ihr Vertrauen und die überaus gute Zusammenarbeit!
Vielseitiges Azubi-Schulungsprogramm im Januar 2017
Auch wir als Azubis zum Landschaftsgärtner nutzen die kalte Jahreszeit zur Durchführung verschiedener Schulungseinheiten. Vier verschiedene Themenbereiche standen auf dem Programm:
- Aufmessen verschiedener Geländeformen mit der unternehmenseigenen Vermessungsstation; dies erfolgte bei unserem Ausbildungspartner Umweltbildungszentrum Listhof
- Pflanzenbestimmung und Pflanzenkunde
- Maschineneinweisungen für Bagger und Radlader
- Theoretische und praktische Prüfungsvorbereitung
Mit diesem abwechslungsreichen Programm konnten wir einmal mehr die Vielfalt unseres künftigen Berufs erfahren.
Neue Garten-Moser Imagebroschüre ist erschienen
Sicher haben Sie es schon bemerkt: wir präsentieren uns im komplett neuen Corporate Design, d. h. mit einem neuen visuellen Erscheinungsbild. So haben wir nicht nur diese Homepage, sondern u. a. auch unsere Imagebroschüre neu gestaltet. Frisch in der Optik, gibt sie einen guten Überblick über unsere Produktvielfalt und Leistungsstärke in den spezialisierten Fachbereichen.
Neugierig geworden? Fordern Sie hier Ihr persönliches Exemplar an!
Große Inspektion 2016
Wie unsere Fahrzeuge müssen auch alle Arbeitsgeräte regelmäßig in die Inspektion, und so herrschte am Jahresende wieder Hochbetrieb in unserer eigenen Werkstatt. Unzählige Baumaschinen, Kleinmaschinen und Werkzeuge wurden turnusmäßig überprüft, repariert oder gewartet und gereinigt, damit unsere Spezialisten Ihren Garten, Ihre Außenbereiche, Sportanlagen oder begrünte Dächer professionell bauen, sanieren oder pflegen können.
Sie sorgen für zuverlässig funktionierendes Handwerkszeug (von links):
hintere Reihe: Egon Häussler, Jonas Jäger, Werkstattleiter Michael Nill, Tobias Schorer
vorne: Christian Schanz, Fitim Januzi