„Kreativ und Naturnah“ – Garten-Moser Schaugarten auf der GardenLife 2018
Nach zweijähriger Abwesenheit von der GardenLife in der Reutlinger Pomologie nahmen wir in diesem Jahr wieder mit einem 30 m² Schaugarten teil. Insgesamt waren sechs Garten- und Landschaftsbaubetriebe aus der Region vertreten, die jeweils einen Schaugarten unter dem Motto „Rettet den Vorgarten!“ gestalteten.
Mit unserem Beitrag „Kreativ & Naturnah“ konnten wir die Besucher mit farbenprächtiger / Bienenfreundlicher Pflanzung, klar strukturierten Formen und kreativer Materialverwendung begeistern.
Den Aufbau des Schaugartens übernahmen dieses Jahr Azubis des 3. Lehrjahres, nämlich Lena Stoll, Vincent Schoser, Pascal Krüger und Alexander Rapp unter der Leitung von Ausbildungsmeister Thomas Schwarz. Mit Begeisterung wurde der Schaugarten innerhalb von 2 Tagen baulich fertiggestellt. Die Bepflanzung erfolgte anschließend gemeinsam mit Botanikprofi Birgit Reuster, die dem Garten dann die sprichwörtliche „Blumenkrone“ aufsetzte.
Über die vier Messetage standen unsere Fachberater Max Müller, Lucas Zachenbacher und Adrian Rother den Messebesuchern Rede und Antwort zu sämtlichen Fragen rund um die Themen Bepflanzung, Material, Planung und Gestaltung ihrer heimischen (Vor-)Gartenidylle.
Das Feedback der Besucher und in der Presse war durchweg sehr positiv. Allen Beteiligten und den Fachbereichen für Ihr Engagement und ihre Manpower auch für den Abbau ganz herzlichen Dank!
Gartenzeitung Frühjahr 2018 erschienen!
Schon die ersten Frühlingstage versprechen ein besonders schönes Gartenjahr. Das Leben verlagert sich nach draußen, der Garten wird zum grünen Wohnzimmer mit Outdoor-Küche oder eigenem Teich . . .
In unserer aktuellen Ausgabe berichten wir einmal mehr über Gartenprojekte, die dazu einladen, das eigene Naturidyll zu genießen – ob im Landschaftsgarten mit Aussicht oder im modern-geradlinigen Familiengarten. Und wer darin auch seinen Pool integrieren möchte, erfährt mehr über unseren neu gegründeten Bereich "Garten-Moser Technik", mit dem wir alle technischen Gewerke mit abdecken und somit unnötige Schnittstellen vermeiden.
An besonders Technik-affine ebenso wie Komfort-verwöhnte Gartenfreunde wenden wir uns mit unseren diesjährigen Gartentagen zum Thema "Smart Garden" vom 22. - 24.06.2018. Save the Date!
Zum Lesen oder Herunterladen der aktuellen Ausgabe auf die Abbildung rechts klicken!
Fachbereichs-spezifische Weiterbildungen sichern Qualität unserer Leistungen
Ende Januar veranstalteten wir ein eintägiges Seminar, an dem unsere Führungskräfte für Projektabwicklung und Baustellen teilnahmen. Die Inhalte wurden jeweils auf die spezifischen Belange unserer Fachbereiche ausgerichtet.
Ziel dieser Fortbildung ist die nachhaltige Optimierung unserer Produkte und Leistungen, denn die Anforderungen werden immer vielschichtiger. So ging es u. a. um die Verbesserung der Baustellenvorplanung und -abläufe, die Ausführungsqualität und die Kommunikation in den einzelnen Projekten.
Fragen wie künftige Anforderungen in Sachen Umweltschutz, etwa an umweltfreundliche Baumaschinen, oder aber die Einbindung von Azubis in unsere Baustellen zur Optimierung der Ausbildung, gehörten ebenfalls zu den Themen des Tages.
Das Feedback aller Beteiligten war überaus positiv, auch die Einbindung von Fremdreferenten wurde begrüßt. Dementsprechend werden wir solche Seminare oder Workshops wiederholen und die Fortbildung vertiefen.
Gesund und fit für neue Aufgaben
Die erste Woche dieses Jahres stand wieder ganz im Zeichen der Gesundheit und Arbeitssicherheit. Die Fakten sprechen für sich:
Über 100 Mitarbeiter/-innen absolvierten unseren umfangreichen Parcours zur vorgeschriebenen Unterweisung über den sicheren Umgang mit Maschinen und Arbeitsstoffen. Jede/r von ihnen erhielt die erforderliche Bescheinigung in einem persönlichen Unterweisungsheft.
Fast 40 ärztliche Ersthelfer wurden neu geschult oder deren bestehende Kenntnisse wieder aufgefrischt.
Eine Auffrischung des Gesundheits-Checks stand bei nur knapp 30 Kolleginnen und Kollegen an; dieser wurde in bewährter Weise von einer Amtsärztin durchgeführt.
Insgesamt ist die Arbeitsschutzwoche ein enormer Aufwand für unser Unternehmen, aber das Ergebnis stimmt positiv: Unser Team ist gesund und fit, es freut sich auf Ihre Herausforderungen im neuen Jahr!
Positiver Jahresrückblick und beste Perspektiven für 2018
Mit fast der kompletten Mannschaft aus allen vier Standorten trafen wir uns im November zur jährlichen Unternehmensversammlung. Auch 2017 war wieder ein erfolgreiches Jahr – mit zahlreichen interessanten Projekten und anspruchsvollen Aufgaben. Dank des großen Engagements unserer inzwischen 250 Mitarbeiter/-innen konnten wir diese einmal mehr zur hohen Zufriedenheit unserer Kunden meistern.
Heuer durften wir zwei Mitarbeiter ganz besonders für ihre jahrzehntelange Treue zu unserem Unternehmen ehren:
Für 40 Jahre Garten Moser:
Joachim Zajusch – Baustellenleiter im Garten- und Landschaftsbau
Für 25 Jahre Garten-Moser:
Harald Hetzer – Gärtnermeister, Baustellenleiter in der Grün- und Landschaftspflege
Die Jubilare inmitten der Unternehmensleitung (von links):
Geschäftsführer Andreas Keppler, GalaBau-Geschäftsführer Ralf Stolle, Pflege-Geschäftsführer Rainer Wagner, Harald Hetzer, Joachim Zajusch und Geschäftsführer Hartmut Höhne.
Zehn neue Azubis
im Garten-Moser Team
Um dem zunehmenden Fachkräftemangel wirkungsvoll zu begegnen, verstärken wir unsere Ausbildungsaktivitäten. Am 1. September 2017 begrüßten die Geschäftsführer Hartmut Höhne und Andreas Keppler gemeinsam mit Ausbildungsleiter Thomas Schwarz gleich zehn neue Auszubildende – acht Gärtner und eine Gärtnerin der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau sowie einen Kaufmann für Büromanagement.
Neu im Gärtner-Team Reutlingen sind Janik Jankowski, Sascha Jooss, Benjamin Kastl, Jannik Kluge, Christoph Otto, Adrian Reimann, Andre Reuter und Matthias Sulz; Marvin Wendelstein beginnt im kaufmännischen Bereich. Jana Grimm startet als erste Auszubildende an unserem Standort Essingen. Wir wünschen allen Startern viel Erfolg!
Vorne (von links):
Janik Jankowski, Christoph Otto, Benjamin Kastl
Hinten (von links):
Jannik Kluge, Andre Reuter, Matthias Sulz,
Marvin Wendelstein, Sascha Jooss
Auf dem Foto fehlen:
Jana Grimm, Adrian Reimann
IHK-Netzwerk Assistenz im Werkhofgarten
Bei bestem Sommerwetter trafen sich ca. 35 Geschäftsleitungs-Assistentinnen des IHK-Netzwerks Assistenz am 1. Juni in unserem Werkhofgarten. Nach einem kleinen Sektempfang stellte Geschäftsführer Andreas Keppler im Garden Concept Store zunächst das Unternehmen vor, danach erhielten die Damen bei einem Betriebsrundgang Gelegenheit zum Blick hinter die Kulissen.
Ein echtes Highlight war das anschließende Bagger- und Radladerfahren auf dem Betriebshof. Einige Damen nutzten die Chance und zeigten dabei auch mit hohen Absätzen ungeahnte Talente. Nach einer kleinen Erfrischung ging es nahtlos über in ein ungewöhnliches Kommunikationstraining mit zwei ausgebildeten „Coach Dogs“ und der Trainerin Nicola Hoffmann. Das Thema war die Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Kommunikation und Führungsqualitäten. Die Hunde wurden in praktischen Übungen eingesetzt, bei denen ihr Verhalten den Teilnehmerinnen das eigene zurückspiegelte. So erhielten diese ein direktes, wertfreies Feedback, jede Teilnehmerin konnte neue Anregungen und Ideen für sich mitnehmen.
Zum Abschluss servierte Wolfgang Gusinde Leckeres vom Grill. Beim gemütlichen Ausklang mit Drinks und frischem Obst gab es nochmal die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen und erfolgreich Networking zu betreiben.
Erfolgreich beim Neckar-Alb-Cup:
Garten-Moser Azubis auf der GardenLife 2017
Bei der diesjährigen Aufgabe errichteten die vier Azubi-Teams einen kleinen Kräuter- und Hochbeetgarten – mit Plattenbelag, Stufenanlage, Rasenfläche und Heckenelement. Unsere angehenden Landschaftsgärtner bewiesen dabei nicht nur fachliches Können, sondern auch echte Teamarbeit und ein gutes Zeitgefühl.
Über den Tag bewertete die Fachjury Kriterien wie Anordnung und Ausrichtung der baulichen Elemente sowie Arbeitseinteilung und Maßgenauigkeit; die Pflanzungen und natürlich der optische Gesamteindruck zählten ebenfalls dazu.
Rainer Bierig, Geschäftsführer des Garten- und Landschaftsbauverbands im Ländle, lobte ausdrücklich alle vier Teams; er bescheinigte ihnen „eine tolle Leistung“ und bestätigte sie in ihrer Berufswahl: „Ihr habt den schönsten Beruf der Welt ergriffen!“
Garten-Moser sichert sich den goldenen Gartenzwerg
Gleich bei unserer ersten Teilnahme an der GARTEN 2017 auf der Stuttgarter Messe konnten wir den ersten Preis bei den Schaugärten gewinnen. Den goldenen Gartenzwerg verlieh Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin im Landwirtschaftsministerium.
„Dieser Garten ist ein herausragendes Beispiel für professionelle Planung, stimmige Pflanzenauswahl in Verbindung mit einer handwerklich hochwertigen Ausführung“, lautete das einvernehmliche Urteil der Jury.
"Mit seinem 'Kleinen Stadtgarten' zeigt Garten-Moser kombinierbare Lösungsansätze im urbanen Raum, die für einen engen Reihenhausgarten oder auf dem Dach funktionieren. Die kompakte Architektur sorgt auf rund 100 qm für eine Aufenthaltsqualität mit Erlebniswert. Kiefernhochstämme, Cortenstahl-Beete und Naturstein in verschiedenen Bearbeitungsformen bilden einen Materialdreiklang, der diesem Garten Kraft verleiht. Die Bepflanzung mit mehreren Gräserarten kombiniert mit Felsformationen aus Findlingen und Wasserkuben verlockt zum Eintauchen ins Wadi dieser städtischen Oase“, sagte Volker Kugel, Geschäftsführer im Blühenden Barock und Juryvorsitzender.
Übrigens: Der Stadtgarten ist ein Ausführungsprojekt unserer Azubis mit ihren Ausbildern! Unsere Videos rechts vermitteln Eindrücke von der Nacht der Sinne bzw. zeigen den Aufbau des Messestands in nur vier Tagen im Zeitraffer. Klicken Sie sich rein!
Vielseitiges Azubi-Schulungsprogramm im Januar 2017
Auch wir als Azubis zum Landschaftsgärtner nutzen die kalte Jahreszeit zur Durchführung verschiedener Schulungseinheiten. Vier verschiedene Themenbereiche standen auf dem Programm:
- Aufmessen verschiedener Geländeformen mit der unternehmenseigenen Vermessungsstation; dies erfolgte bei unserem Ausbildungspartner Umweltbildungszentrum Listhof
- Pflanzenbestimmung und Pflanzenkunde
- Maschineneinweisungen für Bagger und Radlader
- Theoretische und praktische Prüfungsvorbereitung
Mit diesem abwechslungsreichen Programm konnten wir einmal mehr die Vielfalt unseres künftigen Berufs erfahren.