Winterzeit ist Fällzeit
Anfang Februar übernahmen wir Fäll- und Rodungsarbeiten an der Bundesstraße B 35 im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe. Unser Team Mühlacker im Fachbereich Grün- und Landschaftspflege räumte einen sehr schmalen Streifen zwischen der B 35 und der Ortseinfahrt Knittlingen für den Neubau eines Radwegs. Hierzu wurden beide Verkehrsachsen jeweils halbseitig gesperrt und über eine Ampelanlage geregelt.
Die Rodungsarbeiten mussten zeitnah ausgeführt werden, da ab 01.03. die jährliche 7-monatige Vogelschutzzeit beginnt.
"Guthaben" bei Mutter Natur
Die Gemeinde Wiernsheim hat ein neues Neubaugebiet ausgewiesen. Um dieses umsetzen zu können, benötigt die Gemeinde sogenannte „Ökopunkte“. Diese liegen auf einem „Ökokonto“ der Gemeinde, d. h. einem freiwilligen Sparbuch für Naturschutzmaßnahmen, und sollen künftige Eingriffe in Natur und Landschaft kompensieren. Um also die erforderlichen Ökopunkte zu generieren, hat sich Wiernsheim entschieden 11 gemeindeeigene, ehemalige Garten- und Wochenendgrundstücke im Ortsteil Iptingen aufzuwerten.
Für diese Arbeiten wurde unser Pflegeteam Mühlacker von der Gemeinde beauftragt. Zunächst mussten die völlig verwilderten Grundstücke freigelegt und Sträucher, Bäume, Unrat, usw. komplett entfernt werden. Anschließend wurden die Flächen gefräst, planiert und regionale Blumenwiesen-Mischungen angesät. Noch vorhandene Trockenmauern wurden gerichtet und fünf neue, bis zu 25 Meter lange Trockenmauern aufgebaut. Ebenso schuf unser Team neue Eidechsenhabitate mit Steinwällen und pflanzte 42 Obstbäume neu.
Die Arbeiten wurden von Oktober 2020 bis März 2021 durchgeführt, zum Teil mit drei parallel arbeitenden Teams und einigen Maschinen. Jetzt im Sommer wurden die angesäten Wiesen das erste Mal gemäht.
Die weitere Pflege der Bäume und Wiesenflächen liegt noch für ein Jahr in unserer Hand, anschließend werden die Wiesenflächen von Schafen beweidet. Künftig sollen damit wieder offene Flächen in dem bewaldeten Gebiet geschaffen werden, wo dann Eidechsen, Nattern, Orchideen usw. einen neuen Lebensraum finden.
Hier wurde unser Slogan „Wir schaffen Natur. Für unsere Umwelt von morgen.“ einmal mehr mit Bravour umgesetzt. Vielen Dank an unser Team in Mühlacker für dieses besondere und ökologisch wertvolle Projekt!
Team Mühlacker übernahm Rodungen für neue Enzbrücke
Anstelle der alten B10-Brücke über die Enz zwischen Eutingen und Niefern, einem Nadelöhr vor der A8-Anschlusstelle Pforzheim-Ost, soll ab Sommer 2021 eine neue vierspurige Brücke gebaut werden.
Unser Team Mühlacker übernahm die umfangreichen Baumfällungen und Sträucher-Rückschnitte in den Enztal-Auen links und rechts der Brücke. Sämtliche Wurzeln mussten ausgegraben und entsorgt werden, für den Baustellen-Verkehr wurde auf der B10 eine Verkehrsregelung mit Ampelanlage eingerichtet.
Naturschutzbedingt war nur ein enges Zeitfenster für die Arbeiten verfügbar. Dabei kämpften die Kollegen erst mit dem Hochwasser der Enz, dann mit Schnee und extremen Minustemperaturen, konnten die Arbeiten aber termingerecht bis Ende Februar abschließen.
Winterdienst auf neuem Level
Schon von weitem sieht man es, das neue Salz-Silo im Garten-Moser-Look unseres Fachbereichs Pflege am Standort In Laisen. Seit Ende letzten Jahres können unsere Kollegen im Winterdienst endlich das Salz für ihr Streufahrzeug viel schneller befüllen. Nach einiger Vorlaufzeit für die Aufstell-Genehmigung wurde es in der Woche vor dem Weihnachtsurlaub montiert.
Die Kollegen hatten bereits im Herbst ein erdbebensicheres Fundament betoniert. Das Silo selbst kam vormontiert auf einem Tieflader mit Kran, dieser nahm es dann an den Haken. Mächtige Verschraubungen im Boden sichern die Standfestigkeit.
Die komplette Anlage ist 11,30 m hoch und wiegt selbst 5,60 t. Der doppelwandige GFK-Behälter hat einen Durchmesser von 3,12 m und fasst 30 m³, was 36 t Streusalz entspricht. Das Nachfüllen erfolgt über einen LKW-Silozug, die Befüllung einer 26 t-Lieferung dauert ca. eine Stunde.
Team Mühlacker wieder im Kloster Maulbronn aktiv
Einmal mehr kann das Gartengestaltungs-Team unserer Niederlassung Mühlacker im Unesco-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Seit 2012 arbeiten wir dort nun schon zum fünften (!) Mal innerhalb der Klostermauern; die Anlage gilt als das am vollständigsten erhaltene mittelalterliche Kloster nördlich der Alpen.
Aktuell wird der ehemalige Abtsgarten mit vier Mitarbeitern neu gestaltet. Sie übernehmen vielfältige Natursteinarbeiten, verlegen 200 m² Naturstein-Großpflaster und kümmern sich um Bäume, Hecken und Sträucher. Besonders kniffelig: der Tiefhof im Abtsgarten ist nur über eine 80 cm schmale Tür und Treppenstufen erreichbar. Sämtliche Materialien müssen mit dem LKW-Kran hinein- und herausgehoben werden. Insgesamt ist umsichtiges Arbeiten mit kompakten Maschinen in einem beengtem Umfeld gefordert.
Auch die Historie der bereits 1147 als Zisterzienserabtei gegründeten Anlage beeinflusst unsere Arbeiten: immer wieder unterbricht ein Archäologen-Team mit der Freilegung und Dokumentation von Natursteinen, überdeckten Mauern oder anderen historisch bedeutsamen Elementen.
Garten-Moser auf der Ausbildungsbörse in Mühlacker
„Natur hat Zukunft. Gestalte sie mit!“ – Unter diesem Motto präsentieren wir uns auf der diesjährigen Aus- und Weiterbildungsbörse in Mühlacker. Garten-Moser bietet klasse Projekte, ein tolles Team sowie alle Vorteile des größten Unternehmens der ”grünen“ Branche in Süddeutschland.
Alle Infos rund um die Ausbildung bei uns gibt es am Samstag, den 12. Oktober 2019 von 9–14 Uhr im Berufsschulzentrum Mühlacker.
Wir bilden aus:
- Gärtner in Fachrichtung Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (m/w/d)
- Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
- Kfz-Mechatroniker (m/w/d) ab 2021
Unsere Azubis Hannah Tannert und Tobias Doller sowie unser Niederlassungsleiter Christopher Ziegler und Kollegin Katrin Heiland beantworten alle Fragen zu diesen interessanten und zukunftssicheren Berufen. Wir freuen uns auf Sie!
Wo? Berufliche Schule Mühlacker | EG, Stand Nr. 82
Berufliche Schule Mühlacker
Lienzinger Straße 46
75417 Mühlacker
Eröffnung neue Niederlassung In Laisen und Garten-Moser Sommerfest ab sofort auf unserem Youtube-Kanal!
Über die Einweihung unserer neuen Niederlassung In Laisen und unser Sommerfest 2019 wurde ja bereits im Reutlinger Fernsehen RTF1 berichtet. Ab sofort gibt es auch ein Video in unserem Youtube-Kanal.
Diesen erreichen Sie jederzeit über den Youtube-Button auf unserer Homepage (oben rechts, gleich neben unserem Logo).
Direkt zum Video gehts über diesen Link: Garten-Moser Sommerfest auf Youtube
RTF1 berichtet von der Eröffnung unserer neuen Niederlassung und dem anschließenden Sommerfest
Die offizielle Eröffnung und das anschließende Garten-Moser Sommerfest 2019 war eine rundum gelungene Veranstaltung! Der Reutlinger Fernsehsender RTF1 war am vergangenen Freittag vor Ort – sein Filmbericht wird aktuell ausgestrahlt.
Den Beitrag kann man auch im Youtube-Kanal von RTF 1 anschauen:
Erfolgreiches Jubiläums-Golfturnier auf dem Sonnenbühl
82 Golferinnen und Golfer spielten am 14. Juli unser inzwischen 10. (!) Turnier – einmal mehr war es „proppenvoll“ am fast 800 Meter hoch gelegenen Platz beim Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl.
Pünktlich um 10:00 Uhr erfolgte der Kanonenstart durch unseren Azubi Tim. Rainer Wagner, Geschäftsführer des Fachbereichs Grün- und Landschaftspflege, eröffnete das Turnier mit einem schwungvollen Abschlag am ersten Loch. Die Anlage präsentierte sich in gewohnt perfektem Zustand –gepflegte Fairways und schnelle Grüns sorgten für Spielfreude, auch wenn der eine oder andere Bogey mal kurz auf die Stimmung drückte. Am Ende waren die meisten zufrieden; einige Teilnehmer/-innen konnten ihr Handicap deutlich verbessern.
Nur das Wetter präsentierte sich etwas zu abwechslungsreich: es begann stark bewölkt, gefolgt von strahlendem Sonnenschein, und endete in mehreren heftigen Platzregen mit Gewitter. Das Turnier musste zwei Mal unterbrochen werden, und die Siegerehrung in geselliger Runde wurde kurzerhand ins Clubhaus verlegt. Der guten Laune tat es jedoch keinen Abbruch. Hochzufrieden war man mit der hervorragenden Platzqualität; Pressevorstand Jürgen Schaal lobte ausdrücklich das Garten-Moser Greenkeeping-Team um Isabel Herrmann.
Dass Golf eine interessante Sportart für jedes Alter ist, spürten auch die Gäste beim Schnupperkurs. Golf-Pro Barry Higgins erläuterte korrekte Schlägerhaltung und gute Bewegungsabläufe. Die Abschlag-Übungen auf der Driving Range fielen zwar buchstäblich ins Wasser, aber auch beim „Putting-Turnier“ nach dem Regen wurden echte Sieger/-innen ermittelt.
Garten-Moser auf der binea 2019 in Reutlingen
Die 'grüne' Branche hat Zukunft! Wir bieten klasse Projekte, ein tolles Team sowie alle Vorteile des größten Unternehmens unserer Branche in Baden-Württemberg.
Alles rund um die Ausbildung bei uns erfahren Sie auf der binea bildungsmesse neckar-alb am 01. und 02. Februar 2019 in der Stadthalle Reutlingen.
Wir bilden aus:
- Gärtner in Fachrichtung Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (m/w/d)
- Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
- Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Unsere Azubis und Ausbildungsleiter Thomas Schwarz beantworten Ihnen alle Fragen zu diesen interessanten und zukunftssicheren Berufen. Wir freuen uns auf Sie!