








Floschenstadion Sindelfingen
Das sportliche Herz Sindelfingens hat eine lange Geschichte. Schon Anfang der 50er Jahre wurde mit tatkräftiger Unterstützung und schwerem Gerät der US-Streitkräfte gebaut und 1954 das neue Sportgelände eingeweiht. Mitten in der Stadt finden ca. 5000 Zuschauer Platz im Floschenstadion, dazu bieten eine große Leichtathletik-Anlage und ein Kunstrasen beste Bedingungen zum Sporttreiben für Amateure und Profis.
Im Jahr 2015 wurde nach sechs Jahrzehnten die dringend notwendige Generalsanierung beschlossen. Nach einem Architekten-Wettbewerb und langer Planungsphase konnten wir den Auftrag zur Sanierung der kompletten Sportfrei- und Außenanlagen gewinnen.
Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit, der Bewegung von 15.000 Kubikmeter Erdmassen und einer technisch anspruchsvollen Bodenstabilisierung folgte mit der Installation des nachhaltigen Bewässerungs-Systems und dem Einbau des Naturrasenspielfelds der finale Bauabschnitt. Die umgebende Laufbahn und Leichtathletikflächen bestehen aus einer hydraulisch gebundenen Tragschicht und einem zweifarbig blauen Kunststoffbelag.
Die Beregnungsanlage wird aus einer 100 m3 großen Zisterne mit Pumpenanlage gespeist und die 6-Mast-Flutlichtanlage erstrahlt mit modernen regelbaren LED-Flutern. Ebenso übernahmen wir die komplette Gelände-Neumodellierung mit den landschaftsgärtnerischen Arbeiten, sämtlichen Wegen, Treppenanlagen, Parkflächen, Rasennebenflächen und Pflanzungen.
(Luftbild vorher / Eröffnung: Stadt Sindelfingen, alle anderen Garten Moser)


